Aufgabenbereich:  | Lehrgebiete
- Verfahrenstechnik
 - Analytische Chemie
 - Oenologisches Labor
 - Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
 - Sensorisches Labor
 - Destillationstechnik 
 - Kellerwirtschaftliche Betriebsorganisation
 - Spezielle Lebensmittel- und Getränketechnologie 
 - Filtrations-, Abfüll- und Verpackungstechnik Oenologische Praxisprojekte
 
  
 
Forschungsschwerpunkte
- Sauerstoffmanagement und SO2-Bilanzierung während der Traubenverarbeitung, Weinbereitung und Abfüllung.
 - Einfluss von oenologischen Tanninen, Holzfasslagerung und Mikrooxygenierung auf das Polyphenolprofil und die sensorischen Eigenschaften von Rotweinen.
 - Massenspektrometrische Untersuchungen zur Extraktion und Reaktion polyphenolischer Weininhaltsstoffe.
 - Massenspektrometrische und sensorische Charakterisierung von Anthocyan-Tannin-Addukten.
 
  
Funktionen
- Vertrauensprofessor
 - Betreuung Doktoranden
 - Betreuung Diplomanden
 - Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
 - Organisation des Doktorandenkollegs am Kompetenzzentrum Weinforschung
 - Projektleitung Oenologisches Technikum 
 - Mitglied im GAF
 - Mitglied im Prüfungsausschuss
  
 |  
 
 |